Vorläufiges Fazit TomTom Spark

Als ich heute morgen das Haus verließ, hab ich die TomTom Spark im Bad liegen lassen. Ich habe sie nicht vergessen, sondern bewusst nicht umgebunden. Ich hatte mich die letzten Tage zu sehr über die Funktionen geärgert.

Allein gestern Abend. Ich wollte die Uhr mal wieder mit dem Smartphone koppeln. Bei anderen Sportuhren geht das superschnell. Bluetooth an und fertig. TomTom und iPhone brauchen jedoch drei bis fünf Anläufe, obwohl sie direkt nebeneinander liegen. Und wenn man erstmal verbunden ist, läuft man Gefahr, dass sich die Uhr schnell wieder entkoppelt. Da scheint etwas nicht ausgereift zu sein.

Mit Blick auf die Uhr und in die App stellt man fest, dass die Woche wohl bereits am Sonntag beginnt. Wo man das ändert, habe ich leider nirgends gefunden. Eventuell ein Bug? Keine Ahnung, aber ich bin es leid.

Dass die Schritte dann doch nicht richtig passen, macht die Uhr im Alltag fast unbrauchbar. Wir haben es mal getestet mit Schritte zählen und parallel eine andere Sportuhr mittracken lassen. TomTom hat hier wesentlich weniger gezählt. Ich werfe mal nur knapp 7.000 Schritte gegen 4.000 Schritte in den Raum. Ich verstehe ja, dass man die Schritte ohne direkte Verknüpfung mit meinen Schuhen nicht zu hundert Prozent mitmessen kann. Aber die Unterschiede sind frappierend.

Warum allgemein in der Aktivität “Frestyle” gar keine Schritte mitzählt, obwohl als Aktivitäten-Symbol ein gehender Mensch ausgewählt wurde, bleibt mir schleierhaft.

Letzter Punkt und ein großes Minus, warum die Uhr beim Sport nicht optimal konfiguriert wurde: Zwischen dem Moment, wo ich eine Aktivität auswähle und dann erst das finale “Los” erhalte, liegen schon mal 10 Minuten. Zehn! Warum? Was passiert mit der Uhr in der Zeit? Ich raff es nicht. Kein Sportler will so lange warten, bis er loslegt, wenn er jetzt Sport machen will.

Ich finde die Uhr als Uhr immer noch schön designt und die Menüführung ist auch vernünftig. Aber die eigentlichen Funktionen haben im Dauertest leider nicht überzeugt. Schade. Sehr sehr schade.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert