Kaffee-Vollautomat Saeco Incanto

In den letzten Wochen hatten wir ein neues Familienmitglied in unserer Küche stehen. Den Kaffee-Vollautomaten von Saeco. Eine Kaffeemaschine machte bei uns nie einen Sinn, da nur ich Kaffee trinken und liebe. Deshalb hatten wir eine lange Zeit eine Kapsel-Maschine, damit ich nicht auf den Morgenkaffee verzichten musste und hier auch einzelne Tassen zubereiten konnte. Doch frisch gemahlene Bohnen sind einfach nochmal was besonderes und war deshalb ein kleiner Traum von mir.

Der nun in Erfüllung gegangen ist. Wenn man jahrelang Kapselkaffeegetränke trinkt, denkt man ja, dass diese im Hausgebrauch durchaus hochwertig sind. Doch wenn man dann seine erste Tasse aus einem Vollautomaten trinkt, schmeckt man direkt den Unterschied. Der wird noch verstärkt, wenn man sich für eine Zubereitung mit frischer Milch entscheidet.

Denn natürlich haben wir uns auch an Capucchino, Latte Macchiato und heiße Schokolade gewöhnt, dass wir auch bei einem Vollautomaten darauf nicht verzichten möchten. Verzichten? Das ist kein Ausdruck. Es ist eine absolute Verbesserung.

Der Kaffee-Vollautomat gehört jetzt einfach zu unserem Alltag dazu. Und das nicht nur für Kaffee(getränke), sondern auch für heiße Milch und selbst heißes Wasser lässt sich damit am einfachsten in die Tasse befördern.

Die erste Inbetriebnahme war leider etwas aufwendig und trotz Anleitung etwas hakelig. Das Gute an diesem komplexen System sind die individuellen Einstellungsmöglichkeiten. Wasserhärte, Kaffeestärke und mehr können einfach konfiguriert werden, um den persönlich besten Geschmack zu erzielen.

Nach der Einrichtung ist der Gebrauch recht einfach. Über die sechs Knöpfe können die einzelnen Getränke ausgewählt und schnell zubereitet werden. Im Display wird man mit weiteren Informationen versorgt.

Der Milchbehälter ist etwas sperrig beim Einsetzen, wenn man den Dreh aber erstmal raus hat, geht das super und der Behälter steht fest. Was ein kleiner Wehmutstropfen ist: Da es sich um einen eigenen Behälter handelt, muss man die Milch immer umfüllen und den Behälter in den Kühlschrank stellen. Neben der eigentlichen Milchpackung. Oder man versucht die benötigte Menge möglichst genau einzufüllen. Dafür ist die Reinigung einfacher als mit einem Extra-Schlauch.

Die Düse, unter der man die Tasse stellt lässt sich höhenverstellen, so dass es immer optimal sitzt und wenig spritzt. Problem nur, wenn der mitgelieferte Latte Macciato-Becher zu groß für die Maschine ist…

Was heraussticht und mir jeden Morgen ein Lächeln auf’s Gesicht zaubert: Das Design. Sehr modisch, sehr stylisch, recht männlch (durch das Silber).

Die Saeco Incanto ist trotz der kleineren Mängel ein toller Kaffee-Vollautomat. Ein super Begleiter für jeden Tag und für die besonderen Momente.