Rezension: Entscheidend ist auf’m Teller!

Der Titel zeigt schon, in welche Richtung das jetzt gehen kann. Zumindest, wenn man dem Fußball nahesteht. Alle Fans dürften den Ausspruch “Entscheidend ist auf dem Platz” kennen. Es geht also um irgendwas mit Fußball. Und Teller? Genau, es geht um’s Essen. Also ein Kochbuch für Fußballfans. Aber nicht irgendwelche, sondern um die Anhänger von Borussia Dortmund.

Als Fan des 1. FC Köln ist es natürlich nicht leicht über den BVB zu schreiben. Aber dank der allerbesten Schwägerin und einer gewissen Nähe zu den Schwarzgelben, habe ich das Buch nicht widerwillig in die Hände genommen und darin gestöbert. Auch wenn ich weiß, dass es bei der Schwägerin in den besten Händen ist.

Denn als Anhängerin dieses Vereins ist das ein wirklich großartiges Buch. Den Autoren Frank Fligge und Jola Jaromin-Bowe ist es mit dem Buch gelungen nicht einfach nur irgendwelche Rezepte in ein Buch zu pressen und ein Vereinwappen vorne drauf zu drucken, sondern einen echten Bezug zum Verein herzustellen.

Aktuelle Spieler und Kult-Stadionsprecher Norbert Dickel kochen mit Nachwuchsspielern und legen dabei auch wert auf gesunde Ernährung. Damit hat das Buch sogar einen pädagogischen Hintergrund und sind damit für Kinder, Erwachsene und Sportler geeignet.

Garniert werden die einzelnen Rezepte mit Geschichten rund um den Verein und die Spieler. Im Vordergrund steht dabei aber immer die perfekte Ernährung, um fit zu bleiben und Verletzungen vorzubeugen. Dabei kommen 

Sportwissenschaftler, Fitnesstrainer und der BVB-Mannschaftsarzt zu Wort. Auf dieser Basis wurde ein Ernährungsplan zusammen gestellt, den man einfach nachkochen kann.

Der Inhalt ist sicherlich für jedermann gedacht, aber man sollte schon zu Borussia Dortmund halten, um das Buch besonders zu schätzen und gern im Bücherregal stehen zu haben.

Pixi Kinderteppich

Wer kennt nicht diese kleinen, dünnen pixi Kinderbücher? Ich hatte früher jede Menge davon und kann nicht mal mehr genau sagen, welches mein Liebstes war, weil ich mich so oft um entschieden habe. Als dann vor Kurzem eine Mail bei uns ankam, ob wir einen Kinderteppich von pixi testen möchten, konnte ich gar nicht anders als ja sagen!

Endlich da, war ich anfangs etwas enttäuscht. Mit gerade mal 40 x 80 cm ist es für mich nicht zwingend ein Teppich, sondern eher eine Art Bettvorleger. Zum Spielen ist er auf jeden Fall zu klein, daher würde ich einen Teppich in der Größe eher nicht kaufen. Gut, dass es ihn auch noch in  67 x 130 cm und 100 x 150 cm gibt. Die 9,95 € für die kleine Variante sind dann aber wieder auf jeden Fall gerechtfertigt.

Den pixi-Teppich gibt es in fünf verschiedenen Motiven, alles natürlich Figuren und Bilder aus der pixi Wunderwelt wie z.B. Pixi, Annabell, Walter, PillePop und Paulchen. Wir haben das Motiv Forest bekommen. Schön finde ich es besonders, weil es sich sowohl in einem Jungen-, als auch in einem Mädchenzimmer gut macht. Der Druck ist leider nicht ganz so brilliant, aber gut erkennbar.

Was mir sehr gut gefällt: Der Teppich ist bei 40° in der Waschmaschine waschbar, so dass es kein Problem ist, wenn die Kleinen mal was draufkleckern. Die Unterseite ist aus rutschhemmenden Latex und macht den Teppich damit Laminat- und Badezimmer-tauglich.

Ausgezeichnet sind die Teppiche nach Öko-Tex Standard 100, sie bestehen aus 100% Nylon und kaufen könnt ihr sie dann bald im tuftingstore.