Rezension: Parents to go – Das Reisebuch für Eltern

Reisen mit dem Kind. Geht super. Und gleichzeitig gar nicht. Ist eine tolle Erfahrung. Und unglaublicher Stress. Ach, was war das damals schön, als wir nur zu zweit ins Strandhotel geflogen sind.

Manche Eltern gehen ganz leicht mit dem Thema um, packen ihr Kind nach wenigen Wochen in den Wohnwagen und fahren einfach los. Andere brauchen Monate, bis sie das Kind für eine längere Tour rüsten. Und alle haben recht.

Denn auch beim Reisen gilt: Jedes Kind ist anders und Eltern würden das Wohl ihres Nachwuchses nicht einfach so links liegen lassen. Meistens zumindest. Und sollten sie auf jeden Fall. Denn manche Kinder wollen raus, viel sehen und Menschen um sich haben. Andere fühlen sich dadurch überfordert und werden dann eher ungemütlich und quengelig. Sie können nicht einschätzen, was hier gerade passiert und würden es dir nicht danken. Kurz- und mittelfristig. 

 Aber natürlich, irgendwann ist jede Familie soweit. Und erstmal mächtig überfordert. Wie soll man den ganzen Kram (für das Kind) überhaupt mitbekommen. Und haben wir, die Eltern dann noch Platz im Gepäck für unsere Sachen? Wird er oder sie es verkraften? Was machen wir wenn… Warum tun wir uns das überhaupt an?

image

Christian Busemann hat seine Erfahrungen in einem Buch gesammelt. Erneut sehr amüsant gibt er einen Einblick in ihr Familienleben. Dazu gesellen sich professionelle Anmerkungen und Hinweise. Das ergibt einen wunderbaren Mix aus Ratgeber und Unterhaltung. 

Ich mag seine Art zu schreiben. Und im Gegensatz zu den bisherigen zwei Männerbüchern ist Parents to go noch viel mehr ein Ratgeber und Nachschlagewerk. Man erhält Inspirationen, wohin man mit den Kindern sollte und wie man sich dafür rüstet.

Ein Buch, dass sich wunderbar weglesen setzt. Und Reiselust schürt. Und die möglichen Unsicherheiten fast restlos beseitigt.

Rezension: Entscheidend ist auf’m Teller!

Der Titel zeigt schon, in welche Richtung das jetzt gehen kann. Zumindest, wenn man dem Fußball nahesteht. Alle Fans dürften den Ausspruch “Entscheidend ist auf dem Platz” kennen. Es geht also um irgendwas mit Fußball. Und Teller? Genau, es geht um’s Essen. Also ein Kochbuch für Fußballfans. Aber nicht irgendwelche, sondern um die Anhänger von Borussia Dortmund.

Als Fan des 1. FC Köln ist es natürlich nicht leicht über den BVB zu schreiben. Aber dank der allerbesten Schwägerin und einer gewissen Nähe zu den Schwarzgelben, habe ich das Buch nicht widerwillig in die Hände genommen und darin gestöbert. Auch wenn ich weiß, dass es bei der Schwägerin in den besten Händen ist.

Denn als Anhängerin dieses Vereins ist das ein wirklich großartiges Buch. Den Autoren Frank Fligge und Jola Jaromin-Bowe ist es mit dem Buch gelungen nicht einfach nur irgendwelche Rezepte in ein Buch zu pressen und ein Vereinwappen vorne drauf zu drucken, sondern einen echten Bezug zum Verein herzustellen.

Aktuelle Spieler und Kult-Stadionsprecher Norbert Dickel kochen mit Nachwuchsspielern und legen dabei auch wert auf gesunde Ernährung. Damit hat das Buch sogar einen pädagogischen Hintergrund und sind damit für Kinder, Erwachsene und Sportler geeignet.

Garniert werden die einzelnen Rezepte mit Geschichten rund um den Verein und die Spieler. Im Vordergrund steht dabei aber immer die perfekte Ernährung, um fit zu bleiben und Verletzungen vorzubeugen. Dabei kommen 

Sportwissenschaftler, Fitnesstrainer und der BVB-Mannschaftsarzt zu Wort. Auf dieser Basis wurde ein Ernährungsplan zusammen gestellt, den man einfach nachkochen kann.

Der Inhalt ist sicherlich für jedermann gedacht, aber man sollte schon zu Borussia Dortmund halten, um das Buch besonders zu schätzen und gern im Bücherregal stehen zu haben.

Kaffee-Vollautomat Saeco Incanto

In den letzten Wochen hatten wir ein neues Familienmitglied in unserer Küche stehen. Den Kaffee-Vollautomaten von Saeco. Eine Kaffeemaschine machte bei uns nie einen Sinn, da nur ich Kaffee trinken und liebe. Deshalb hatten wir eine lange Zeit eine Kapsel-Maschine, damit ich nicht auf den Morgenkaffee verzichten musste und hier auch einzelne Tassen zubereiten konnte. Doch frisch gemahlene Bohnen sind einfach nochmal was besonderes und war deshalb ein kleiner Traum von mir.

Der nun in Erfüllung gegangen ist. Wenn man jahrelang Kapselkaffeegetränke trinkt, denkt man ja, dass diese im Hausgebrauch durchaus hochwertig sind. Doch wenn man dann seine erste Tasse aus einem Vollautomaten trinkt, schmeckt man direkt den Unterschied. Der wird noch verstärkt, wenn man sich für eine Zubereitung mit frischer Milch entscheidet.

Denn natürlich haben wir uns auch an Capucchino, Latte Macchiato und heiße Schokolade gewöhnt, dass wir auch bei einem Vollautomaten darauf nicht verzichten möchten. Verzichten? Das ist kein Ausdruck. Es ist eine absolute Verbesserung.

Der Kaffee-Vollautomat gehört jetzt einfach zu unserem Alltag dazu. Und das nicht nur für Kaffee(getränke), sondern auch für heiße Milch und selbst heißes Wasser lässt sich damit am einfachsten in die Tasse befördern.

Die erste Inbetriebnahme war leider etwas aufwendig und trotz Anleitung etwas hakelig. Das Gute an diesem komplexen System sind die individuellen Einstellungsmöglichkeiten. Wasserhärte, Kaffeestärke und mehr können einfach konfiguriert werden, um den persönlich besten Geschmack zu erzielen.

Nach der Einrichtung ist der Gebrauch recht einfach. Über die sechs Knöpfe können die einzelnen Getränke ausgewählt und schnell zubereitet werden. Im Display wird man mit weiteren Informationen versorgt.

Der Milchbehälter ist etwas sperrig beim Einsetzen, wenn man den Dreh aber erstmal raus hat, geht das super und der Behälter steht fest. Was ein kleiner Wehmutstropfen ist: Da es sich um einen eigenen Behälter handelt, muss man die Milch immer umfüllen und den Behälter in den Kühlschrank stellen. Neben der eigentlichen Milchpackung. Oder man versucht die benötigte Menge möglichst genau einzufüllen. Dafür ist die Reinigung einfacher als mit einem Extra-Schlauch.

Die Düse, unter der man die Tasse stellt lässt sich höhenverstellen, so dass es immer optimal sitzt und wenig spritzt. Problem nur, wenn der mitgelieferte Latte Macciato-Becher zu groß für die Maschine ist…

Was heraussticht und mir jeden Morgen ein Lächeln auf’s Gesicht zaubert: Das Design. Sehr modisch, sehr stylisch, recht männlch (durch das Silber).

Die Saeco Incanto ist trotz der kleineren Mängel ein toller Kaffee-Vollautomat. Ein super Begleiter für jeden Tag und für die besonderen Momente.

Rezension: Heilende Märchen: Geschichten, die Kinder stark machen

Kinder lieben Geschichten. Anfangs lauschen sie einfach nur der Stimme von Mama und Papa. Später verstehen sie die Worte und stellen Zusammenhänge her. Irgendwann tauchen sie richtig ein in die Geschichte. Sie fiebern mit, fühlen und leiden, wollen immer mehr hören. Besonders kreative Kinder denken sich eigene Geschichten ein. Deshalb werden noch heute Märchen vorgelesen, die hundert Jahre alt sind und trotzdem noch begeistern.

Märchen sind zudem auch eine gute Möglichkeit, um dem eigenen Nachwuchs gewisse Werte mitzugeben. Denn oft drehen sich Märchen um Themen, wie Freundschaft, Mut und Liebe. Sie können aber noch viel mehr. Sie können Kindern Ängste nehmen und ihnen Selbstvertrauen vermitteln.

Zumindest wenn es nach Angeline Bauer geht. Sie hat sich viele Gedanken über das Thema gemacht und versucht verschiedene Aspekte herauszufiltern und entsprechende Geschichten dazu zu packen. Das Buch “Heilende Märchen” ist deshalb in elf Themen gegliedert: Unter anderem Eifersucht und Teilen, aber auch Patchwork, Tod und Behinderungen.

image

Zu allen diesen Bereichen gibt es eigene Märchen, die sich mit diesen Themen auseinander setzen und helfen, dass Kinder Probleme, die hier entstehen können zu bewältigen. Ängste sollen damit bekämpft, Probleme gelöst und das Selbstbewusstsein gestärkt werden.

Die Texte sind auf den ersten Blick – begünstigt durch die kleine Schrift – echt lang, lassen sich dann aber recht schnell durchlesen. Obwohl auf fast jeder Seite eine kleine Zeichnung eingebaut wurde, finde ich das Buch als Kinderbuch doch etwas zu textlastig. Kinder müssen hier definitiv schon älter sein und mehr auf die Geschichte achten. Etwas mehr kindliche Illustration hätte dem Buch sicherlich gut getan. Das Potenzial war da, denn es finden sich etliche wunderschöne ganzseitige Malereien.

Das Buch ist eine schöne Hilfe und Stütze für Eltern, die merken, dass ihrem Kind etwas belastet oder die frühzeitig gewisse Themen näherbringen möchten. die Geschichten sind hierbei dann nicht so kühl und sachlich, wie man eventuell befürchten müsste, sondern ziehen Kinder durchaus in ihren Bann. Ein tolles Buch, das in vielen Kinderzimmern im Regal stehen sollte.

Rezension: Die Vulkanos pupsen los!

Als noch recht frische Eltern denkt man eher zwei Mal nach, wenn man sich nach den ersten Büchern und Hörbüchern für seinen Nachwuchs umschaut. Da wird der Klappentext zehn Mal gelesen und überlegt, ob jemand aus dem Freundeskreis das Buch schon mal empfohlen hat. Der Titel ist da schon mal ein guter Ansatzpunkt.

Und dann steht da was von pupsen. Was im ersten Augenblick für leichte Verwunderung sorgt, macht gerade das im zweiten Schritt interessant. Wie schnell erinnert man sich an seine Kindheit, wie man über Wörter, wie “Pupsen” gekichert hat. Warum also nicht.

Aber natürlich nur, wenn der Inhalt auch dementsprechend passt. Da hilft auch wieder ein erster Blick. Auf das Titelbild und den Umschlag. Bei dem Buch von Franziska Gehm grinsen einen zwei lustige Monster schelmisch an. Man findet sie gleich irgendwie sympathisch.

image

Das Hörbuch mussten wir deshalb recht schnell einlegen und anhören. Wir sind begeistert. Das Kind bekommt eine tolle Geschichte erzählt. Eine Story über zwei Freunde. Monster, die in Vulkanen leben. Zwei beste Freunde, die an einem Tag voneinander getrennt werden, als die Brücke zwischen zwei Vulkanen verschwunden ist. Eine Lösung muss her.

Man verrät sicher nicht zu viel, wenn man sagt, dass sie diese finden. Toll ist das, wie die Geschichte erzählt und veranschaulicht wird. Mit lustigen Pupsgeräuschen, sympathischen Stimmen und einer süßen Geschichte. Der Song bleibt schnell im Kopf hängen und rundet die Story ab.

Mit 37 Minuten hat das Hörbuch für kleine Kinder eine schöne Länge… und lässt sich ja ohnehin immer und immer wieder hören.

try {
new DMRWidgetHTML5( ‚9783844515541‘, ‚bgcolor=E9E8E8,buyUrl=http://www.randomhouse.de/book/shoppingcart.jsp?edi=466282,buttonOrder=book-audio-video,socialSelfBackLink=yes,width=195,iconType=rh,iconTypeSecondary=rh,lang=de‘);
} catch (e) {}

Produkttest: Jarlsberg

Käse ist ein wichtiger Bestandteil auf unserem Speiseplan. Beim Wochenendfrühstück stehen oft mindestens zwei Sorten auf dem Tisch. Wenn es abends Brot gibt, ist Käse meistens in Überzahl. Ansonsten gibt es auch mal Ofenkäse. Parmesan gehört selbstverständlich auf jede Pasta und Pizza schmeckt am besten mit Extrakäse. Bei Pfannengerichten mischt sich gern Blauschimmel oder Feta zwischen das Gemüse. Und natürlich darf Käse auch nicht im Salat fehlen.

Umso erfreuter waren wir, dass wir beim Jarlsberg-Test dabei sein durften und einen viertel Laib willkommen heißen durften. Seitdem steht der große Batzen auf unserem Frühstückstisch und die Scheiben werden frisch mit einem Käseschneider abgetrennt. Der Jarlsberg schmeckt kräftig nach Käse, aber nicht unangenehm oder so kräftig, dass es nicht immer schmeckt. Dieser Käse geht tatsächlich immer.

image

Und das nicht nur auf Brötchen oder Brot. Neulich gab es bei uns einen frischen Salat. Natürlich mit frisch abgeschnittenen Käsescheiben. Zusammen mit dem Feldsalat, den Birnen und den karamelisierten Wallnüssen ein echter Gaumenschmaus.

Und klar, die Tage kommt Jarlsberg auch warm auf unseren Teller.

Buchrezension: The new easy

Ich habe mich in ein neues Koch- und Backbuch verliebt! 208 Seiten, stolze 1.000 Gramm, 135 Rezepte und ein wundervolles Layout. So wie das Cover sind auch alle Seiten gestaltet – simpel, übersichtlich, auf den Punkt gebracht.

image

Da hat die Australierin Donna Hay wirklich alles richtig gemacht. Die Rezepte sollen die Antwort sein auf “die stets gleiche Frage aller Vielbeschäftigten: Wie kann ich noch schneller und einfacher leckere Gerichte kochen?”. Und für mich ist diese Aufgabenstellung auf jeden Fall erfüllt. Sowohl die Rezepte für die Werktage, als auch die Rezepte für die Wochenenden (eigene Kategorie!) lesen sich einfach und brauchen – in der Regel – nicht unendlich viele Zutaten, so dass sich auch der Einkauf davor nicht allzulang gestalten sollte.

Ein schönes Goody: bei einigen Gerichten gibt es Ideen, wie sich das gleiche Gericht auf verschiedene Weisen stylen lässt. So wird beispielsweise aus dem Lachsgericht für den Abend ein wundervoll leichter Salat fürs Büro.


Ein Rezept, das ich bereits ausprobiert habe, sind die Choc-Chip-Cookies. 

image

Die Zutaten: Haferflocken, ein wenig Mehl, ein Ei, Schokoladenstückchen, Rosinen, weißer und Rohrzucker, Natron. Zwischen Baby-ins-Bett-bringen und Mann-kommt-nach-Hause hatte ich genau 17 Minuten Zeit und als Andre die Tür reinkam waren die Cookies tatsächlich schon im Ofen. Und sie sind so lecker geworden! Sehr saftig, auch nach ein paar Tagen noch. Ich werde sie sicherlich demnächst nochmal in einer abgewandelten Variante mit weißer Schokolade und Cranberrys backen. Abnehmer habe ich definitiv 🙂

image

NIVEA volume sensation

Dank der freundin TrendLounge durfte ich die “volume sensation” Pflegeserie von NIVEA testen. Neben vielen, vielen Proben waren in dem Testpaket auch vier Originalprodukte der Serie enthalten:

  • 1x Shampoo (250 ml)
  • 1x Spülung (200 ml)
  • 1x Styling-Mousse (150 ml)
  • 1x Haarspray (250 ml)
  • 2 Zeitschriften “Freundin”

image

Der Name verspricht sichtbar mehr Volumen, aber auch viel Pflege für feines und plattes Haar. Möglich ist dies laut NIVEA dank einer völlig neue Formel. Das Shampoo und die Spülung enthalten unter anderem Keratin, die Styling Mousse und das Spray enthält ein Keratin-Schutzsystem. So werden Haare da gepflegt, wo sie Pflege benötigen und Schäden in der Haaroberfläche ausgeglichen. Das in allen vier Produkte enthaltene Bambus-Extrakt soll die Haare stärken und dem Haar Volumen verleihen.

Soweit so gut. Aber stimmt das auch?

Nach der ersten Anwendung war ich begeistert. Nicht nur, dass die Produkte gut riechen – sie lassen sich sehr gut im Haar verteilen und es fühlt sich sofort sehr gepflegt an. Obwohl sich die Spülung unter der Dusche sehr reichhaltig und “schwer” anfühlt, sind die Haare danach leicht und gut zu stylen. Und eins meiner wichtigsten Kriterien: meine langen und oft etwas störrischen Haare lassen sich gut kämmen. Damit hatten Shampoo und Spülung sofort mein Herz gewonnen!

image

Apropos stylen: Im zweiten Teil meines Tests habe ich die Styling-Mousse und das Haarspray getestet. Im Alltag sind das Produkte, die ich nicht so regelmäßig verwende. Auch deshalb, weil ich die Produkte häufig gut finde und sie meine  Erwartungen oft nicht erfüllen. Daher war ich hier schon etwas skeptischer.

Aber beide Produkte von NIVEA haben mich überrascht. Sowohl beim Spray, als auch bei der Mousse verkleben die Haare nicht und trotzdem haben sie sehr guten Halt. Der Duft ist wie bei den ersten beiden Produkten sehr angenehm.

Bei der ganzen Serie fehlt mir allerdings etwas das Volumen. Die Mousse gibt etwas Volumen, durch die anderen drei Produkte habe ich bei mir allerdings keine Verbesserung zu sonst feststellen. Vielleicht liegt das aber auch an der Länge und der Schwere meiner Haare.

Die Verpackung der Produkte ist gewohnt praktisch, einfach zu handhaben und stabil. Das Design ist eher klassisch und unaufgeregt, aber passend.

Shampoo und Spülung kosten jeweils etwa 2,49 €, Styling-Mousse und Spray ca. 2,89 €. Alle vier Produkte haben – aus meiner Sicht – insgesamt ein sehr gutes Preis-/ Leistungverhältnis.

image

Mein Lieblingsprodukt aus der Serie

VITEZ im Test: Nahrungsergänzung für Sportler

Nahrungsergänzungsmittel. Braucht man das wirklich? Ich war mir da unsicher. In einzelnen Fällen ist es sicher notwendig, wenn Personen einen ärztlich festgestellten Mangel aufweisen und etwas medizinisch ausgleichen müssen. Ansonsten bin ich hier eher skeptisch. Mit der passenden Ernährung kann jeder seinem Körper zuführen, was dieser benötigt.

Ein Unterschied ist wohl bei Sportlern zu sehen. Klar, hier muss die Ernährung ebenfalls stimmen, aber der Bedarf an gewissen Stoffen kann hier nicht so einfach erfüllt werden. Zudem brauchen Sportler einfach noch andere Stoffe, beispielsweise mehr Eiweiß zum Muskelaufbau. Genau diesen Markt hat VITEZ im Blick. Hier erhalten Kunden personalisierte Präparate, die auf den eigenen Körper und seine Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Ich habe es getestet

Nach einem sehr netten Kontakt mit dem Unternehmen, habe ich das Produkt “VITEZ ID für Leistungssportler” zur Verfügung gestellt bekommen. Normalerweise kostet es 82 € je Monatsration. Damit kostet eine Portion am Tag 2,73 € und lässt damit meine Erwartungen in die Höhe schnellen.

Bei der Bestellung gibt man als erstes sein Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht an. Dann macht man noch Angaben zu den sportlichen Aktivitäten. Daraufhin wird eine Mischung zusammen gestellt, die die eigenen Bedürfnisse stillt und den Körper bei seinem Sport gezielt unterstützen soll. 

Nach einigen Tagen hatte ich eine Monatsbox vor mir stehen. Auf der einen Seite 30 Tüten mit insgesamt drei Kapseln. Auf der anderen Seite ein Granulat. Beides muss dann täglich eingenommen werden. Jeweils zu den Mahlzeiten, wobei man die Aufteilung variabel steuern kann. Das Granulat wird dabei mit einem Glas stillen Wasser aufgelöst. Ich habe alles immer zum Frühstück eingenommen. Idealerweise in der Mitte der Mahlzeit. Da war dann alles für mich am verträglichsten.

Trotzdem hatte ich danach immer ein paar Minuten, in denen es mir etwas schlechter ging. Der Körper muss die gebündelte Ladung wohl erstmal verdauen und verarbeiten. Das ging dann aber auch. Ansonsten merkt man nichts. Das Granulat schmeckt wie diese Magnesium- oder Eisen-Brausetabletten, die man in Wasser auflösen muss. Irgendwie merkwürdig. Je länger der Test ging, desto mehr geschmackliche Probleme hatte ich damit.

Ich war deshalb einige Male davor den Test einfach abzubrechen. Erst recht, weil man keine direkte Veränderung sieht. Ich fühlte mich beim Sport nicht fitter und auch sonst nicht ausgeglichener. Ich hatte aber das Gefühl, dass ich mehr Hunger als sonst hatte. Aber das kann auch an der Vorweihnachtszeit liegen…

Vielleicht muss man die Mittel über einen noch längeren Zeitraum nehmen, um auch wirklich eine Veränderung wahrzunehmen. Ich war ja nicht davon ausgegangen, dass ich irgendwie nun mehr Energie habe. Vielleicht, weil ich mich größtenteils schon gesund und gut ernähre. Aber man denkt ja immer, dass durch ein paar wichtige Zusatzstoffe die Ausdauer verbessert wird oder die Muskeln stärker wachsen. Was aber in einem so kurzen Zeitraum auch eher illusorisch erscheint.

Geschadet hat mir VITEZ zumindest nicht. Also nicht, dass ich wüsste. Ich würde es aber nicht zwingend weiter kaufen.

iPhone-Foto auf Leinwand gebannt

Wir lieben ja Beide fotografieren. Leider findet sich im Alltag nur selten die Zeit, um auf Motivjagd zu gehen. Am Wochenende schnappen wir aber regelmäßig unsere Kameras und machen uns auf die Suche. Manchmal endet es einfach in einem Spaziergang und manchmal in einen echten Fotowalk. Wir lieben das Klicken der Kamera beim Auslösen und die Ruhe bei der Suche nach Motiven. Aber die Spiegelreflexkamera hat auch ihre Nachteile. Im Prinzip geht es hierbei um ein großes Problem: Das Gewicht.

Die Technik ist großartig, aber benötigt einfach eine gewisse Größe und das bringt einfach Gewicht mit. Ich mag sie deswegen einfach nicht täglich mit mir rumschleppen, in der Hoffnung ein tolles Motiv zu entdecken. 

Eine Alternative ist da für mich das iPhone geworden. Es ist ein mobiles Office, die digitale Nachrichtenquelle und eben auch eine Kamera. Die Qualität, die die interne Kamera beim iPhone in den letzten Monaten erhalten hat, ist wirklich beeindruckend. 

Neulich war Denise bei ihren Eltern, hatte leider die DSLR vergessen und ist deswegen mit ihrem iPhone los, um ein paar Fotos bei Nebel zu machen. Dabei ist unter anderem das hier entstanden:

image

Wir fanden die Stimmung und das Motiv so schön, dass wir es groß in unserer Wohnung haben wollten. Genau zu diesem Zeitpunkt kam Top-Fotoleinwand mit der Frage nach einem Produkttest auf uns zu, Die Seite fanden wir ansprechend und haben uns daher gern dazu bereiterklärt. Wir waren natürlich gespannt auf das Ergebnis, denn Leinwanddruck ist nicht gleich Leinwanddruck. Aber es hat sich gelohnt. Hier seht ihr die fertige Leinwand:

image

Die Farben haben ihre Wirkung behalten. Und das, obwohl das Motiv aufgrund der feinen Strukturen und der sanften Farben sicherlich nicht zu den einfachsten gehört, Der Rahmen ist stabil und die Bestellung ging schnell und einfach. Man hat dabei auch viele verschiedene Gestaltungs- und Herstellungsmöglichkeiten. Die Lieferzeit war mit einigen Tagen auch vollkommen in Ordnung. Wir können euch Top-Fotoleinwand.de auf jeden Fall empfehlen.

Hier seht ihr noch einmal eine Detailaufnahme mit den Strukturen der Leinwand…

image

…und den Rahmen mit den mitgelieferten Keilen.

image