Hörbuchrezension: Zehn kleine Krabbelfinger

Ach ja, Kinderlieder. Ehrlich gesagt, kenne ich nicht wirklich viele. Deshalb muss ich jetzt – wo unser kleiner Sohn auf der Welt ist – ‘nachsitzen’ und fleißig Lieder lernen. Der Kleine soll schließlich auch musikalisch gefördert werden!

Dabei helfen soll mir das Hörbuch ‘Zehn kleine Krabbelfinger’.

Die Autorinnen sind Marianne Austermann und Gesa Wohlleben, beide leiteten viele Jahre PEKiP-Kurse. Insgesamt sind diese 25 Lieder auf der CD, passend zu dem gleichnamigen Buch:

  1. Eine Schnecke
  2. Ei, wie langsam
  3. Bi-Ba-Butzemann
  4. Wie ein Fähnchen
  5. Große Uhren
  6. Ich bin der kleine Hampelmann
  7. Schaukellied
  8. Geht der Peter Nüsse schütteln
  9. Luftballon
  10. Der Sonnenkäferpapa
  11. Zehn kleine Krabbelfinger
  12. Jakob ist ein Zottelbär
  13. Steigt das Büblein auf den Baum
  14. Karusselfahrt
  15. Ich flieg in meinem Flugzeug
  16. Heut ist ein Fest
  17. Wir sind die Musikanten
  18. Pitsch, pitsch, patsch
  19. Grün sind alle meine Kleider
  20. Dort oben auf dem Berge
  21. Alle meine Fingerlein
  22. Komm, wir wollen tanzen
  23. Die Eisenbahn
  24. Still, still, still
  25. Leise, Peterle, leise

Viele Lieder kennt man bereits in dieser Form, andere Lieder wurden neu getextet. Die meisten Lieder sind dabei im Schnitt etwa 1:30 Minute – nicht zu lange also, um die Aufmerksamkeit der Kleinen behalten.

Ich finde die Lieder sehr schön, die Auswahl ist wundervoll zusammengestellt. Die Texte sind einfach und einprägsam, so dass man sie schnell lernen kann. Sie sind perfekt für Spiele aller Art (Trage- und Schaukelspielen, Strampelspielen, Schoßspielen, Fingerspielen…), aber auch Schlaf- und Wiegenlieder sind mit dabei.

Mein Junior war auf jeden Fall quitschvergnügt, als wir uns die CD angehört haben! Und ich lerne so langsam wieder Kinderlieder 🙂