Wir testen… Warsteiner Herb

Wer mich kennt, der weiß, dass ich Bier liebe und hier auch gern neue Sorten teste. Dabei finden sich einige Perlen, aber auch Sorten, die man lieber nie probiert hätte.

Ich war deshalb umso gespannter, wie mir das Warsteiner Herb schmecken würde.

Denn ehrlicherweise bin ich gar kein Freund von Warsteiner. Mir ist das Standardbier von ihnen zu mild und wenig schmackhaft. Ich habe trotz Bierdurst schon mal auf ein Pils verzichtet, wenn es nur Warsteiner gab.

Ich bin da eher der Norddeutsche, der ein schönes herbes Bier mag. Deshalb war klar, dass ich mich bei der herben Version durchaus auf einen Produkttest bewerben würde. Meine Kollegen im Büro waren genauso gespannt, wie mein Feedback ausfallen würde.

Nachdem einige Bier probiert wurden, muss ich gestehen, dass es die erste Sorte von Warsteiner ist, die mir schmeckt. Es ist vielleicht nicht mein Lieblingsbier, aber lässt sich gut trinken.

„Wir testen… Warsteiner Herb“ weiterlesen

Wir testen… Pionier Pilsener – glutenfrei

Am Wochenende hatten wir mal wieder gute Freunde hier.
Passend zur Jahreszeit hatten wir beschlossen, dass wir alle ganz entspannt zusammen kochen, gemeinsam speisen und den Tag ruhig ausklingen lassen.
Passenderweise kam noch rechtzeitig am Freitag der neue Produkttest an. Die Bierflaschen von Pionier machten sich direkt ganz hervorragend auf dem Schreibtisch und ich musste mich wirklich etwas zurückhalten, nicht direkt eine Flasche zu öffnen. In den Kühlschrank wanderten sie trotzdem direkt.

Das Design der Flasche hat mich aber direkt angesprochen. Es ist mal etwas anderes und nicht das gewohnte Layout, was man bei den herkömmlichen Bierbrauern kennt. Gleichzeitig ist es aber auch nicht gradlinig, reduziert und modern stylisch, wie man es von Craftbier-Sorten kennt. Pionier besetzt damit eine “Nische” zwischen diesen beiden großen Playern im Markt.

„Wir testen… Pionier Pilsener – glutenfrei“ weiterlesen

Produkttest Clausthaler alkoholfrei

Es muss halt nicht immer Alkohol sein

Biertrinker verbinden perfekten Genuss nur mit einer ordentlichen Portion Alkohol. Wenn du Biertrinker fragst, ob sie nicht mal ein alkoholfreies haben möchten, antworten sie meistens mit Sätzen, wie „Dann kann ich auch gleich Wasser trinken.“ Wenn man nachhakt, stellt man schnell fest, dass sie noch nie ein alkoholfreies Bier getrunken haben. Und wenn, dann muss man zugeben, dass bei vielen Alkoholfreien der gewisse Biergeschmack fehlt. Oftmals wirkt es so, dass bei alkoholfreien Bieren mehr Kohlensäure zugefügt wird und das den typischen Geschmack deutlich verfälscht.

Zum Glück gibt es hier positive Gegenbeispiele.
Ich trinke mittlerweile ganz gern ein alkoholfreies Bier und habe mich deshalb schon durch diverse Sorten durchprobiert.
Ein positives Ergebnis erzielt dabei das Clausthaler Alkoholfrei.

image

Ich behaupte mal, dass ich nicht herausschmecken würde, dass es alkoholfrei ist, wenn ich es nicht wüsste. Und ich bezeichne mich durchaus als Bierliebhaber und kleiner Kenner. Man hat die typische Würze, die sich im Mund ausbreitet. Es schmeckt herb und sprudelt nicht so stark. Ein klares Zeichen, dass hier nicht nur sinnlos Kohlensäure reingepumpt wird. Es sprudelt trotzdem schön und ist erfrischend.

Ich greife deshalb gern schon nachmittags zu einer Flasche. Gerade, wenn es heiß ist, ist das eine schöne Erfrischung.

Ich habe vorher nie Clausthaler getrunken, aber das alkoholfreie werde ich sicherlich im Supermarkt wieder kaufen!

Jever Fun

Ich glaube ich habe ein neues Lieblingsbier. Zumindest, wenn es um alkoholfreies Bier geht. Aber auch sonst kann sich Jever Fun durchaus sehen lassen. Im Rahmen eines Produkttests für brandnooz haben wir die alkoholfreie Version von Jever eingehend getestet.

image

Man muss dazu sagen, dass ich vorher schon einige alkoholfreie Biere von anderen Marken getestet hatte. Dabei war aber immer ein anderes Geschmack festzustellen. Was ja auch verständlich ist. Alkohol lässt sich nicht eins zu eins ersetzen. Meistens, so scheint es, wurde stattdessen mehr (Sprudel)Wasser zugesetzt.

Bei Jever ist es überraschend und sehr positiv gesehen komplett anders. Gleich beim ersten Schluck war ich überzeugt. Denn das Jever Fun schmeckt wirklich wie das Jever. Was gerade bei dieser Marke, die ja eine besondere Geschmacksrichtung hat wichtig ist.

Das Jever Fun ist genauso herb, wie das “Original”. Ich war mir nicht sicher, ob es sich hier wirklich um die alkoholfreie Variante handelt. Der Mix ist super gelungen.

Wenn ich jetzt ein alkoholfreies Bier suche, dann schaue ich bewusst nach Jever Fun. Denn hier kann ich den Geschmack eines alkoholischen Bieres genießen und habe am nächsten Tag nicht gleich einen Kopf 😉

Man muss natürlich auch darauf hinweisen, dass auch die alkoholfreie Version herb ist. Deutlich herber, als andere Biersorten und deren alkoholfreie Varianten. Doch ich mag herbes Bier und fühle mich bei Jever Fun deshalb gut aufgehoben.

Am besten schön kühl ist es eine herrliche Erfrischung.

image

Produktinformationen von Jever:

Jever Fun ist der ideale Durstlöscher für alle, die gerne Spaß haben und aktiv sind – kurz: der perfekte Begleiter für jede Unternehmung jenseits des Alltags. Ob Du mit Deinen Freunden auf BMX – Tour gehst oder auf einer Slackline balancierst, Jever Fun sorgt immer für die passende Erfrischung. Viel Spaß da draußen! 

Alkohol: 0,25 – 0,45 % 
Vol.Brennwert: 18 kcal/100 ml, 76 kj/100 ml
Broteinheiten: 0,19 BE/100 ml
Eiweiß: 0,47 g/100 ml
Kohlenhydrate: 2,8 g/100 ml
Fett: 0,0 g/100 ml

Kasten: 20 x 0,5l Flaschen

Kasten 11 x 0,5l

0,5l Mehrwegflasche