Seit ich seit mehr als einem Jahr Mutter bin, bekomme ich viele (gutgemeinte) Ratschläge, was ich alles bei der Erziehung unseres kleinen Sonnenscheins zu beachten habe. Natürlich sollte es ausschließlich Bio-Nahrung geben und die diversen Babykurse (PEKIP, Babyschwimmen, Babymassage, Krabbelgruppe, musikalische Früherziehung und was man sonst noch alles finden kann) sind selbstverständlich Pflicht. Ich halte ehrlicherweise nichts von proppevollen Terminkalendern bei den Kleinsten und auch sonst gehe ich vieles wohl etwas entspannter an, als andere Mütter.
Kein Wunder, dass mich der Titel von Silia Wiebes Buch “
Mut zur Lücke, liebe Eltern! Glück geht auch ohne Bio, PEKiP und Häuschen mit Garten” also geradezu ansprang.
Nachdem ich es dann endlich zuhause in den Händen hielt, habe ich es tatsächlich innerhalb von ein paar Stunden durchgelesen.

Insgesamt finde ich es gut aufgebaut. Es gibt insgesamt 17 Kapitel, die sich mit ‘Mut zur Lücke’ in den unterschiedlichsten Lebensbereichen beschäftigen: u.A. …im Haushalt, …beim Anziehen, …in der Weihnachtszeit oder …bei der Vereinbarung von Job und Kids. Die Kapitel sind zudem recht abwechslungsreich gestaltet. So gibt es Erfahrungsberichte von anderen Müttern, Experteninterviews oder mal einen kleinen Test. Am Ende gibt es immer eine Zusammenfassung mit ‘Drei Sätzen für die Tonne’ und ein ‘make it easy’ mit entsprechenden Tipps.
Die Tipps haben mir ehrlicherweise nicht unbedingt Neues aufgezeigt, die Sätze für die Tonne waren hingegen sehr amüsant. Ich hatte mir insgesamt vielleicht noch den ein oder anderen praktischen Tipp jenseits des Herkömmlichen gewünscht. Das Buch ist aber sehr humorvoll geschrieben und lässt sich sehr gut lesen. Für alle, die ein schönes Buch für ein paar Stunden Unterhaltung suchen oder eines an vielleicht etwas zu verbissene Eltern verschenken wollen, ist dieses empfehlenswert.