Mittlerweile ist es richtig kalt draußen geworden. So schön ich das am Winter auch mag und so wundervoll die frische Luft am morgen ist, so wenig mag ich die Kälte. Es gehört einfach zur Jahreszeit dazu, allein, um sich für die Adventszeit einzustimmen. Oder damit der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt schmeckt. Trotzdem sind wir beide keine großen Freunde dieser bibbernden Kälte. Denise noch weniger als ich. Speziell, wenn es abends ins Bett geht. Die kalten Füße fühlen sich noch kälter an, seitdem wir in unser aus gezogen sind. Die Wände sind zwar gut isoliert, aber ich denke, jeder, der selber ein Haus hat, weiß wovon ich rede. In Häusern herrscht oft eine andere Kälte, als in Wohnungen. Das hat sicherlich etwas mit den Außenwänden zu tun und weil im freistehenden Haus keine Nachbarn verfügbar sind, die für einen “mitheizen”.
Vor wenigen Wochen haben wir uns dann endlich auch mal ein neues Bett zugelegt. Das alte war immer noch wunderschön und zu zweit einfach ein Traum. Aber seitdem unser Kleiner bei uns ist und dann teilweise nachts zu uns ins Bett wandert, ist es doch etwas eng geworden. Seitdem hatten wir schon überlegt uns neues Bettzeug zu besorgen. Mal endlich kuschelig warme Decken. Da kam die Mail von wollbettdecke.de genau richtig. Sie fragten uns, ob wir nicht Interesse hätten eine ihrer Decken zu testen. Natürlich wollen wir, das hat einfach wunderbar gepasst.
Kurze Zeit später hatten wir ein riesengroßes Paket im Flur stehen. Denn wenn schon eine neue Decke, dann bitte auch eine schöne große, unter der alle von uns Platz haben und nachts keiner Gefahr laufen muss irgendwann ohne Deckenzipfel da zu liegen. Gerade mit kleinem Kind im Bett ist es einfach praktisch, wenn die große Decke auch den kleinen Mann in der Mitte zudeckt und er nicht allzu sehr friert. Schon während ichdie Decke aus der Schutzverpackung geholt habe, wollte ich mich einfach nur reinkuscheln. Die Natuur Perkal ist flauschig weich und sieht auch schon auf den ersten Blick hochwertig verarbeitet aus.

Bettzeug drüber und ab auf’s Bett. Seitdem kuscheln wir uns abends zusammen unter die Decke. Natürlich ist es auch mit ihr im ersten Moment erstmal kalt, aber die Decke hält die Temperatur sehr gut fest, so dass man schnell in einem warmen Bett einschlummern kann. Die einen halt schneller, die anderen brauchen etwas mehr, bis sie sich aufgeheizt haben… Was bei dieser Decke trotz Größe auch direkt auffällt, ist die Leichtigkeit. Man hat ja gern mal typische Winter-Bettdecken, die riesengroß und klobig sind. Das fühlt sich im ersten Moment an, als ob man in eine Wolke springt, aber im Schlafen nervt mich der viele Stoff dann doch. Diese Natuur Perkal ist jedoch dünn und hält trotzdem warm. Das hat dann auch den Vorteil, dass wir sie das ganze Jahr verwenden können. Da bin ich ohnehin kein Freund von, wenn man zwischen den Jahreszeiten neues Bettzeug aus dem Keller holen muss.
Ich bin echt schon mal gespannt, wie sich die Decke im Sommer anfühlt. Da sollte sie die Wärme nicht halten, sondern versuchen zu kühlen. Mal sehen, ob wir dann einen Sommertest veröffentlichen. Aber aktuell sind wir einfach nur glücklich, dass wir nachts im Warmen liegen… und es morgens umso schwerer fällt das kuschelige Bett zu verlassen.