Ich hab mich so gefreut, dass ich endlich den PHILIPS Lumea Precision Plus testen darf und dann bekomm ich, kurz bevor es das erste Mal losgeht, doch noch mal Bammel. Natürlich hab ich mich im Internet vorher informiert, ob die Anwendung wirklich schmerzfrei ist, wie das abläuft und was genau passiert. Und dann steht da plötzlich, dass es Einige als unangenehm empfinden oder es zu heiß wird.
Aber trotzdem: ich musste es schließlich probieren! Und siehe da. Ich hab die Anwendung weder als unangenehm, noch als zu heiß empfunden. Natürlich merkt man, dass etwas passiert, wenn man “blitzt”. Aber alles andere wäre ja auch sehr verwunderlich und wie gesagt, es ist in keinster Weise unangenehm.
Die Handhabung ist – zum Glück! – auch deutlich einfach, als ich anfangs befürchtet habe. Damit ihr euch nicht wie ich euch durch die ganze Anleitung lesen müsst oder einfach nur einmal einen Eindruck bekommt, habe ich euch ein kurzes Video erstellt:
Damit ihr wisst, welche Stufe ausgewählt werden muss, gibt es in der Anleitung eine Übersicht mit den verschiedenen Haar- und Hautfarben. Dort könnt ihr dann ablesen, welche Stufe die Richtige für euch ist. Mit weißen, hellblonden und roten Haaren sowie sehr dunkler Haut kann der Lumea Precision Plus leider nicht angewendet werden. Ich hab da ausnahmsweise mal Glück mit meinen doch recht dunklen Haaren!
Ich kann mir vorstellen, dass eine komplette Körperbehandlung doch recht lange dauern könnte. Die durchschnittliche Behandlungsdauer ist im Heft auch angegeben, allerdings traue ich dem noch nicht so ganz. Ich werde das nächste Mal aber für euch mitstoppen, bisher habe ich ja nur an einem Unterschenkel getestet.
Einen Unterschied sehe ich noch nicht, das hatte ich aber auch noch nicht anders erwartet. Das ist etwas irritierend, weil ich normalerweise epiliere oder rasiere und das Ergebnis dann natürlich sofort sichtbar ist. Für mich also ungewohnt und da ich so ungeduldig bin, ist das keine leichte Aufgabe für mich 😉 Aber ich werde euch über den Fortschritt auf dem Laufenden halten!