Neu angekommen: Schlag den Raab – Das 2. Spiel

Wir haben ein neues Spiel erhalten. Über eine Facebook-Aktion wurden wir als Spieletester von Ravensburger ausgewählt. Ich hatte mich für das Spiel “Schlag den Raab – Das 2. Spiel” entschieden.

Schlag den Raab sollte bekannt sein. Es ist eine von den unzähligen Erfolgsformaten von TV-Moderator Stefan Raab. In der Sendung tritt er gegen einen Kandidaten in etlichen Spielen an. Dabei geht es von Sport über Geschicklichkeit zu Wissensspielen. Ein wunderbarer Mix, der die Vielseitigkeit der Spieler herausfordert.

Im Spiel soll das ebenfalls wiedergespiegelt werden.

Wir werden es schnellstmöglich testen und dann hier unsere Ergebnisse vorstellen. Der nächste Spieleabend steht bevor.

Vorab schon ein paar Informationen.

Über die Herstellerseite kostet das Spiel 34,99 €. Bei amazon kann man es bereits für 24,99 € kaufen.

Produktbeschreibung Ravensberger:

Brandneue Show-Spiele von Kugellabyrinth bis Turmbau sorgen für Action und Abwechslung am Spieltisch. Und mehrere hundert neue Fragen zu “Schlag den Raab”-Klassikern wie “Blamieren oder Kassieren”, “Stimmt’s?” oder “Wo liegt was?” garantieren spannungsgeladene Duelle zwischen “Stefan” und den Kandidaten. 
Und wer bereits “Schlag den Raab 1” zu Hause hat, kann beide Spiele kombinieren: Denn “Schlag den Raab” 1 + 2 ergibt 3 exklusive Extraspiele!
Damit stehen über 70 (!) Spiele zur Auswahl …
Inhalt/Ausstattung: 2 Aufsteller, 110 Karten, 8 Spielfiguren, 2 Kreisel, 30 Holzwürfel, 31 Mikado-Stäbchen, 14 Schnipp-Chips, 14 Kunststoff-Kugeln, 2 Wollschnüre, 1 Kugelbahn, 1 Metallkugel, 1 Weltkarte, 1 Pachisi®-Spielfeld, 1 Punkteleiste, 5 Punkte-/Rundenanzeiger , 2 Lineale, 1 Bierdeckel, 1 Trennwand, 1 Armbrust mit Gummiring, 1 Schwammball, 2 Schläger, 4 Styroporkugeln, 4 Strohhalme, 1 Tischtennisball, 1 Lorbeerkranz, 1 Würfelbecher, 1 Würfel, 2 Stimmt’s-Chips, 6 Aufstellfüße, 1 Sanduhr
Copyright: © & ® Raab TV-Produktion GmbH, lizenziert durch Brainpool Artist und Content Services GmbH

Jever Fun

Ich glaube ich habe ein neues Lieblingsbier. Zumindest, wenn es um alkoholfreies Bier geht. Aber auch sonst kann sich Jever Fun durchaus sehen lassen. Im Rahmen eines Produkttests für brandnooz haben wir die alkoholfreie Version von Jever eingehend getestet.

image

Man muss dazu sagen, dass ich vorher schon einige alkoholfreie Biere von anderen Marken getestet hatte. Dabei war aber immer ein anderes Geschmack festzustellen. Was ja auch verständlich ist. Alkohol lässt sich nicht eins zu eins ersetzen. Meistens, so scheint es, wurde stattdessen mehr (Sprudel)Wasser zugesetzt.

Bei Jever ist es überraschend und sehr positiv gesehen komplett anders. Gleich beim ersten Schluck war ich überzeugt. Denn das Jever Fun schmeckt wirklich wie das Jever. Was gerade bei dieser Marke, die ja eine besondere Geschmacksrichtung hat wichtig ist.

Das Jever Fun ist genauso herb, wie das “Original”. Ich war mir nicht sicher, ob es sich hier wirklich um die alkoholfreie Variante handelt. Der Mix ist super gelungen.

Wenn ich jetzt ein alkoholfreies Bier suche, dann schaue ich bewusst nach Jever Fun. Denn hier kann ich den Geschmack eines alkoholischen Bieres genießen und habe am nächsten Tag nicht gleich einen Kopf 😉

Man muss natürlich auch darauf hinweisen, dass auch die alkoholfreie Version herb ist. Deutlich herber, als andere Biersorten und deren alkoholfreie Varianten. Doch ich mag herbes Bier und fühle mich bei Jever Fun deshalb gut aufgehoben.

Am besten schön kühl ist es eine herrliche Erfrischung.

image

Produktinformationen von Jever:

Jever Fun ist der ideale Durstlöscher für alle, die gerne Spaß haben und aktiv sind – kurz: der perfekte Begleiter für jede Unternehmung jenseits des Alltags. Ob Du mit Deinen Freunden auf BMX – Tour gehst oder auf einer Slackline balancierst, Jever Fun sorgt immer für die passende Erfrischung. Viel Spaß da draußen! 

Alkohol: 0,25 – 0,45 % 
Vol.Brennwert: 18 kcal/100 ml, 76 kj/100 ml
Broteinheiten: 0,19 BE/100 ml
Eiweiß: 0,47 g/100 ml
Kohlenhydrate: 2,8 g/100 ml
Fett: 0,0 g/100 ml

Kasten: 20 x 0,5l Flaschen

Kasten 11 x 0,5l

0,5l Mehrwegflasche

Erfahrungen mit den Iglo Riesen-Fisch-Sticks

Sonntag Abend. Wir waren mittags Segwayfahren. Dann nachmittags ziemlich KO und bereits für’s Sofa. Wir chillten, im Fernsehen lief Olympia. Ich las nebenbei und bemerkte nicht, wie die Zeit raste. Ich wollte doch eigentlich kochen und auf einmal war es schon 20:00 Uhr.

Ich sprang auf, hastete in die Küche, warf den Ofen an, verteilte Töpfe und Pfannen und tobte mich als Iglo-Koch aus.

Es gab asiatisch dachte ich mir. Nudeln ins Wasser, dazu eine asiatische Gemüsepfanne und im Herd wurden sechs Riesen-Fisch-Sticks von Iglo verteilt. Dazu eine süß-saure Soße zusammengezimmert. Ready. Nach überraschenden 15-20 Minuten war ich fertig.

“Fast Food” mal anders.

Die Riesensticks sind der Hammer. Viel besser als Fischstäbchen. Weil zum einen mehr dran und vor allem: Die Panade ist im Ofen richtig knusprig geworden. Drinnen war der Fisch aber nicht ausgetrocknet. Es war richtig saftig und frisch. Lecker!

Infos

Inhalt: 360 Gramm

Kalorien: 209 Kcal / 100 Gramm

Protein: 13.00 g / 100 Gramm

Kohlenhydrate: 20.00 g / 100 Gramm

Fett: 8.30 g  / 100 Gramm 

Das ist ein Beitrag im Rahmen als Iglo-Botschafter. Ältere Beiträge gibt es auch hier.